BÜCHER
(Bis 2010 unter dem Autorennamen Manfred Wöhlcke) 
- Analyse der afro-brasilianischen Kulte unter dem Aspekt interethnischer Marginalität. Erlangen 1969.
 - Die Beziehungen zwischen Japan und Lateinamerika. Hamburg (Deutsches Überseeinstitut)1972.
 - Lateinamerika in der Presse. Stuttgart (Klett) 1973. ISBN 3-12-949480-4.
 - Das "brasilianische Modell". Hamburg (Institut für Iberoamerika-Kunde) 1974.
 - Herbert kennt das Erdinnere. Gedichte. Hamburg 1977.
 - Die neuere entwicklungstheoretische Diskussion. Frankfurt (Vervuert) 1977. ISBN 3 921600 01 0.
 - Die Entkleidung des Kellners. Gedichte. Zusammen mit Beatrix von Hagen. München 1978.
 - Das Genossenschaftswesen in Portugal. Bonn (Friedrich Naumann Stiftung) 1980.
 - Abhängige Industrialisierung und sozialer Wandel: Der Fall Brasilien. München (Fink) 1981. ISBN 3-7705-1958-2.
 - Brasilien 1983: Ambivalenzen seiner politischen und wirtschaftlichen Orientierung. Baden-Baden (Nomos) 1983. ISBN 3-7890-0976-8.
 - Die Karibik im Konflikt entwicklungspolitischer und hegemonialer Interessen. Baden-Baden (Nomos) 1982. ISBN 3-7890-0747-1.
 - Ein Dritter Weg für die Dritte Welt? Nachholende Nationenbildung im Schnittpunkt entwicklungspolitischer und hegemonialer Interessen. Baden-Baden (Nomos) 1985. ISBN 3-7890-1179-7.
 - Brasilien. Anatomie eines Riesen. München (Beck); 1. Aufl. 1985, 2. Aufl. 1987, 3. Aufl. 1991. ISBN 3 406 321879.
 - Brasilien als Produzent und Exporteur von Rüstungsgütern. Baden-Baden (Nomos) 1987. ISBN 3-7890-1355-2.
 - Umweltzerstörung in der Dritten Welt. München (Beck) 1987. ISBN 3 406 32271 9.
 - Tohuwabohu und Saudade. Roman. München (Eberhard) 1988. ISBN 3-923777-12-5.
 - Der Fall Lateinamerika. Die Kosten des Fortschritts. München (Beck) 1989. ISBN 3 406 33149 1.
 - Umwelt- und Ressourcenschutz in der internationalen Entwicklungspolitik. Baden-Baden (Nomos) 1990. ISBN 3-7890-1990-9.
 - Umweltflüchtlinge, Ursachen und Folgen, München (Beck) 1992. ISBN 3 406 34007 6.
 - Der ökologische Nord-Süd-Konflikt, München (Beck) 1993.  ISBN 3 406 37421 2.
 - Brasilien – Diagnose einer Krise, München (Beck) 1994. ISBN 3 406 37466 2.
 - Der Weihnachtsmann. Begegnungen der dritten Art. München (dtv) 1996. ISBN 3-423-12326-5.
 - Ökologische Sicherheit: Neue Agenda für die Umweltpolitik?, Baden-Baden (Nomos) 1997. ISBN 3 7890 5100 4.
 - Regina Pectoris. Erzählung. München (Eberhard) 1998. ISBN 3-926777-55-9.
 - Der Trojanische Krieg. München (dtv) 1998. ISBN 3-423-12539-X.
 - Soziale Entropie, München (dtv) 1996. ISBN 3-423-04687-2. Japanische Lizenzausgabe Tokio (Verlag Seido Sha) 1999. ISBN 4-7917-5641-X.
 - 500 Jahre Brasilien. Die Entstehung einer Nation, Wien (Vier Viertel) 2000. ISBN 3-9500908-6-X.
 - Korsika – Reiseführer für Katzen. Wien (Vier Viertel) 2002. ISBN 3-9500908-3-5.
 - Ein-Fälle und Ein-Gebungen. Dialog zwischen einer Psychoanalytikerin und einemReligionssoziologen. (Zusammen mit Christa Schmidt) Norderstedt (Books on Demand) 2003. ISBN 3-8330-0510-6.
 - Die Ilias. Eine neue und etwas andere Prosafassung des homerischen Epos. Norderstedt (Books on Demand) 2003. ISBN 3-8334-0144-3. Türkische Übersetzung, Verlag Ilya/Izmir 2004.
 - Die Odyssee. Eine neue und etwas andere Prosafassung des homerischen Epos. Norderstedt (Books on Demand) 2003. ISBN 3-8334-0047-1. Türkische Übersetzung, Verlag Ilya/Izmir 2004.
 - Das Ende der Zivilisation. Über soziale Entropie und kollektive Selbstzerstörung. München (dtv) 2003. ISBN 3-423-34054-1.
 - Demographische Entwicklungen in und um Europa – Politisch relevante Konsequenzen. Zusammen mit Charlotte Höhn und Susanne Schmid. Baden-Baden (Nomos) 2004. ISBN 3-8329-0680-0.
 - Die Kirche in Murnau. Ein dekonstruierter Roman. Norderstedt (Books on Demand) 2009. ISBN 978-3-8370-2296-4.
 - Die goldene Hochzeit. Freyung (edition lichtland) 2009. ISBN  978-3981-292428.
 - Märchenwald. Freyung (edition lichtland) 2010. ISBN  978-3981-2924-4-2. 
 
(Ab 2011 unter dem Autorennamen Manfred von Glehn)
- Vier Mädchen. Grafenau (Ohetaler Verlag) 2013.  ISBN 978 - 3- 95511- 005 -5.
 - Träume schweben durch die Wirklichkeit. Gedichte und Bilder. Hinterschmiding (Verlag und Galerie Ars Nova) 2013. ISBN 978-3-00-041875-4.
 - Briefe an den ungläubigen Thomas. Über Glauben und Glaubenszweifel. J.F. Steinkopf Verlag, 2017. ISBN 978-3-7984-0840-1.
 - Die Krone der Schöpfung. J.F. Steinkopf Verlag, 2017. ISBN 978-3-7984-0842-5.
 - Die letzte Reise der  Cassandra. J. F. Steinkopf Verlag, 2018. ISBN 978-3-7984-0846-3.
 - Der König im Luftschloss. J.F. Steinkopf Verlag, 2019. ISBN 978-3-7984-0852-4.
 - Winterwerkstatt. Kurzgeschichten und Bilder. Norderstedt (Books on Demand) 2019. ISBN 978-3-7481-2994-3.
 - Alberich. Geheime Offenbarungen. Norderstedt (Books on Demand) 2019. ISBN 978-3-7494-6010-6.
 - Stumme Begleiter. Über unsere Beziehung zu Dingen. J. F. Steinkopf Verlag 2019. ISBN 978-3-7984-0855-5.
 - Zuagroasde. Zwei Geschichten aus dem Bayerischen Wald. Lutherische Verlagsgesellschaft, Kiel 2020. ISBN 978-3-87503-251-2.
 - Eine lange Reise mit unsichtbarem Gepäck. Stroux Verlag, München 2020. ISBN 978-3-948065-11-9.
 - Jaguar Online. Denkanstöße für ein freies Kulturforum. Kiel (Lutherische Verlagsgesellschaft) 2021. ISBN 978-3-87503-267-3.
 - Die Insel Escondida. Imaginierte Reisen in eine verborgene Welt. Kiel (Lutherische Verlagsgesellschaft) 2021. ISBN 978-3-87503-284-0
 - Rosenweg. Dornige Beziehungen. Kiel (Lutherische Verlagsgesellschaft) 2022. ISBN 978-3-87503-300-7.
 - Nachlese. Literarische Resteverwertung. Kiel (Lutherische Verlagsgesellschaft) 2023. ISBN 978-3-87503-319-9.
 - Merlin. Eine Inkarnation als Kater. Kiel (Lutherische Verlagsgesellschaft) 2014. ISBN 978-3-87503-331-1.
 - Laurins Tagebuch. Erlebnisse und Gedanken eines Psychonauten. Kiel (Lutherische Verlagsgesellschaft) 2024. ISBN 978-3-87503-339-7.